Didier BédéComposante d’enseignement : IUT GEA Ponsan M-to-j : März 2023 |
Wissenschaftliche Produktionen
Publications dans des revues référencées à comité de lecture
Bede, D., Maumon, N., (2023). Oenotourismus Attraktivität in der Ära der Generation Z : Verwendung und Implementierung der virtuellen Realität in einer französischen Weingenossenschaft, Cuhiers Cuni n ° 4 2023, “Krisen und Herausforderungen beim internationalen Austausch : Lieferkette ET -Handel, Globalisierung und lokale Kulturen”, Koordiniert von Joël Brémond & Gaëlle Fauchard, URL : https://crini.univ-nantes.fr/cahiers-du-crini-4.
Saglietto, L., Fulk, F., Bede, D., De Almeira geht, J., Forradellas, R., (2016), Weinindustrie Supply Chain: Internationale Vergleichsstudie unter Verwendung von Social Networks Analysis, Supply Chain Forum: ein International Journal, Flug. 17 (2), p.55-67. [Kleinanzeigen HCERES Rang B, CNRS rang 4 et FNEGE rang 3]
Bede, D. (2013), Les logiques d’attractivité des places portuaires : le cas de la plate-forme logistique du Grand Port Maritime de Marseille, Logistique & Verwaltung, Flug. 21 (4), p.7-19. [Klassifiziert HCERES Rang C und Rang FNEGE 4]
Bede, D., Bede, S., Fiorello, A., Maumont, N., (2012), L’appropriation d’un outil de gestion de la qualité à travers le prisme de la légitimité : le cas d’un Institut d’Administration des Entreprises, Verwaltung & Coming Soon, 2012/4 (n°54), p.83-106. [Kleinanzeigen HCERES Rang B, CNRS rang 4 et FNEGE rang 3]
Papers in referierten Konferenzen
Bede, D., Torrero, T., Hadna-Bremand, S., Rakovainy, M-A., Tkhayyare, S. (2023), "Die Digitalisierung der Lieferkette hilft bei der Schaffung eines nachhaltigen Geschäftsmodells". IUT National Research Congress, 7 – 9 Juni, Saint-Pierre, Reunion Island.
Maumon, N., Coulibaly, M., Bede, D. (2023), "Die Bewertung des Fairtrade -Labels rund um ein nachhaltiges Geschäftsmodell : Ein Kakaoantrag auf dem Fair -Trade -Markt ». 39ème AFM Internationaler Kongress 2023, 10-12 Mai, Ventile, Frankreich.
Bede, D., Maumon, N. (2022), «Weintourismus nächster Gen: Eine Fallstudie einer Virtual -Reality -Implementierung in einer Weingenossenschaft in Frankreich ». Internationale und interdisziplinäre Konferenz von Crini und Lea Nantes organisiert, 22-24 Juni, Nantes, Frankreich.
Bede, D., Massa, C., Maumon, N. (2019), "Virtuelle Realität im Dienste des Weintourismus-Konsumerlebnisses", 6th Konferenz der Frankophonie Association of Tourism Management, 23-24 Mai, Perpignan, Frankreich.
Bede, D. (2019), " Die Entwicklung der internationalen Beziehungen der Universität Institute of Technology : die Bedingungen eines internationalen Fach », 10th Tage Pädagogik & Professionalisierung, 27-29 März, Saint-Nazaire, Frankreich.
Bede, D., Maumon, N., Massa, C., (2019), „Generationsübergreifende Übertragung: eine explorative Studie der Generation Z Weinkonsumverhalten“, 11th Annual Academy of Wine Business Research Conference, 14-16 Januar, Stellenbosch, South Africa.
Maumon, N., Bede, D., Massa, C., (2018), „Weinindustrie im Zeitalter der Virtua: an answer to the expectations of Gen-Zers?“, 41st Weltkongress für Rebe und Wein, 19-23 November, Punta del Este, Uruguay.
Bede, D., Maumon, N., Massa, C., (2018), „Generationsübergreifende Übertragung: eine explorative Studie der Generation Z Weinkonsumverhalten“, 41st Weltkongress für Rebe und Wein, 19-23 November, Punta del Este, Uruguay.
Bede, D., Maumon, N., (2016), Virtuelle Realität und Weinindustrie, a double oxymoron?, 39ème Congrès Mondial de la Vigne et du Vin, 24-28 Oktober, Bento Gonçalves, Brésil.
Bede, D., Bede, S., (2016), Wine tourism as a territorial competitive advantage, 39ème Congrès Mondial de la Vigne et du Vin, 24-28 Oktober, Bento Gonçalves, Brésil.
Bede, D., (2016), La compétitivité des plates-formes logistiques, 6ème Conférence annuelle d’Atlas/AFMI, 6-8 Juni, Nizza, Frankreich.
Bede, D., Bede, S., Haller, C., (2016), Les routes des vins au secours de la vitiviniculture, 6ème Conférence annuelle d’Atlas/AFMI, 6-8 Juni, Nizza, Frankreich.
Bede, D., Bede, S., Haller, C., (2016), Stratégies de développement de l’oenotourisme : sur la route des vins d’Alsace, 3ème conférence de l’Association Francophone du Management du Tourisme, 3-4 Mai, INSEEC Alpes-Savoie, Frankreich.
Bede, D., Bede, S., Crouch, R., Haller, C., (2015), Wine routes at the wineries’ rescue!, International Wine Symposium of Toulouse’ 15, 3-6 Juni, Toulouse, Frankreich.
Agbodjo, S., Bede, D., (2015), Facteurs explicatifs des exportations de l’industrie vitivinicole : le cas du Languedoc Roussillon, 5ème Conférence annuelle d’Atlas/AFMI, 12-14 Mai, Hanoï, Vietnam.
Saglietto, L., Fulk, F., Bede, D., De Almeira geht, J., und Forradelas, R., (2014), Weinindustrie Supply Chain (WSC) Modellieren: ein Argentinien-France Vergleich, 3rd Internationaler Workshop über Lebensmittelversorgungskette (WFSC), 4-7 November, San Francisco, SOWIE.
Fulk, F., Bede, D., Saglietto, L., De Almeira geht, J., Ihm, G. und Forradelas, R., (2014), Die Eingabe der Logistikdienstleister (LSP) in der Weinindustrie Lieferkette, 37Weltkongress für Rebe und Wein, 9-14 November, Mendoza, Argentinien.
Bede, D., Bede, S. (2014), L’ouverture internationale des IUT à l’aune du New Public Management, 3ème colloque de l’AIRMAP, 20-21 Mai, Aix-en-Provence.
Bede, D. (2013), L’attractivité territoriale des places portuaires, 3ème conférence annuelle d’Atlas/AFMI, 8 und 9 Juli, Montreal, Kanada.
Bede, D., Bede, S., Fiorello, A., Maumont, N. (2012), L’appropriation d’un outil de gestion de la qualité à travers le prisme de la légitimité : le cas d’un Institut d’Administration des Entreprises, 21Kongress der IAE, 13-14 Juni, Poitiers, Frankreich.
Bede, D., Bede, S., Berge O. and Luu P. (2011), Destination competitiveness: a comparison between meeting incentive convention exhibition industry and tourism attributes, International Conference: Special Interest Tourism and Destination Management, 27-30 April, Kathmandu, Nepal.
Bede, D. (2011), Architecture organisationnelle et compétitivité des structures en réseau, une approche théorique, Cercle Doctoral Européen de Gestion, 12-14 Januar, Paris.
Baillet, C., Bede, D., Berge O. (2010), The perceived value of the consumption experience in the case of volunteer tourism, Third International Conference on Sustainable Tourism: Issues, Debates & Challenges, 22-25 April, Crete & Santorini, Grèce.
Baillet, C., Bede, D., Fiorello, A., et Spieth, G. (2009), Le rôle de l’information numérique transmise par les habitants dans la gestion des communautés urbaines françaises, Deuxième Dialogue Euro Méditerranéen de Management Public, 8-10 Oktober, Portoroz-Piran, Slovénie.
Bede, D., Fiorello, A., et Spieth, G. (2009), Rôle des flux numériques participatifs dans les approches du marketing public : une analyse à travers les communautés urbaines françaises, Colloque Scientifique International: de la Société de l’Information à la Société de la Connaissance, 2-4 September, Mexico, Mexique.
Die Kapitel des Sammelbandes veröffentlicht
Maumon, N., Bede, D. (2023). Weintourismus Next-Gen: Eine Fallstudie einer Virtual -Reality -Implementierung in einer Weingenossenschaft in Frankreich. In: Schuss, M., Haller, C. (eds) Technologie -Fortschritte und Innovation im Weintourismus. Springer, Singapur. https://doi.org/10.1007/978-981-19-8277-4_7
Bede, D., Bede, S., & Haller, C. (2021). «Die Rolle der Nähe bei der Entwicklung von Weintourismuspraktiken: Die Fälle der Provence-Alpes-Côte d’Azur Region und Südaustralien “. In der Open Internationalization Strategie (pp. 179-195). Routledge.
Bede, D., Bede, S. ein Haller, C. (2020). «Weintourismus als territorialer Wettbewerbsvorteil», in offene Internationalisierung, von Philippe koordiniert Sehr, Routledge, bevorstehende.
Bede, D., Bede, S. ein Haller, C. (2018). „Die Weinrouten zu Hilfe Weinbau“, in offen Internationalisierung : Anforderungen und Ergebnisse, koordiniert von Nadine und Philippe Sehr Turniere, Vuibert, 168-199.
Bede, D., Fiorello, A., Spieth, G. (2011), “Le rôle de l’information numérique transmise par les habitants dans la gestion des communautés urbaines françaises” in Nouveaux espaces de partage des savoirs : dynamiques des réseaux et politiques publiques, coordonné par Kiyindou, A. und. Bautista, R. A, L'Harmattan, Paris.
Lehren
Activités administratives
- 2022-2023
- Verantwortlich die Spezialisierung "internationales Lieferkettenmanagement" (ABER 2/3) Innerhalb der IUT Toulouse III -Abteilung.
- Assoziiertes Mitglied des Wein und Tourismus Stuhls (EM Strasbourg).
- Mitglied des Ater -Choice -Unterausschusses (CNU 06) Für die GEA -Abteilung der Toulouse III Universität Paul Sabatier.
- 2021-2022
- Verantwortlich für den Aufbau der Spezialisierung "internationales Lieferkettenmanagement" im GEA -Abteilung für IUT Toulouse III im Kontext der Umsetzung des Ziels.
- Assoziiertes Mitglied des Wein und Tourismus Stuhls (EM Strasbourg).
- Mitglied des Ater -Choice -Unterausschusses (CNU 06) Für die GEA -Abteilung der Toulouse III Universität Paul Sabatier.
- 2020-2021
- Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Forschungsworkshops “Wein und Tourismus” (Demat).
- Assoziiertes Mitglied des Wein und Tourismus Stuhls (EM Strasbourg).
- Mitglied des Ater -Choice -Unterausschusses (CNU 06) Für die GEA -Abteilung der Toulouse III Universität Paul Sabatier.
- 2019-2020
- Verantwortlich für ein Forschungsprogramm " China Entdeckung», Hubert Curien Partnerschaften (PHC) Test Campus France le compte du Ministère de l & rsquo; Europa et des Affaires étrangères.
- Assoziiertes Mitglied des Wein und Tourismus Stuhls (EM Strasbourg).
- Membre du Conseil Recherche des IUT (Toulouse).
- 2018-2019
- Directeur Adjoint du Laboratoire Gouvernance et Contrôle Organisationnel (LGCO – EA 7416).
- Mitglied des Verwaltungsausschusses LGCO.
- Verantwortlich für ein Forschungsprogramm " China Entdeckung », Hubert Curien Partnerschaften (PHC) Test Campus France le compte du Ministère de l & rsquo; Europa et des Affaires étrangères.
- Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Forschungsworkshops “Wein und Tourismus”, durch AFMAT unterstützten.
- Assoziiertes Mitglied des Wein und Tourismus Stuhls (EM Strasbourg).
- Mitglied des Vorstandes der Graduate School of Management Sciences Toulouse (ED 478).
- Membre du Conseil Recherche des IUT (Toulouse).
- 2017-2018
- Directeur Adjoint du Laboratoire Gouvernance et Contrôle Organisationnel (LGCO – EA 7416).
- Mitglied des Verwaltungsausschusses LGCO.
- Mitglied des Vorstandes der Graduate School of Management Sciences Toulouse (ED 478).
- Assoziiertes Mitglied des Wein und Tourismus Stuhls (EM Strasbourg).
- Membre du Conseil Recherche des IUT (Toulouse).
- Mitglied der Auswahlkommission des Vortrags (CNU 06) an Aix-Marseille Universität (Crêt-Log - IUT TC).
- Kommunikationsmanager von LGCO.
- Responsable des relations entreprises du département GEA Ponsan.
- 2016-2017
- Directeur Adjoint du Laboratoire Gouvernance et Contrôle Organisationnel (LGCO – EA 7416).
- Mitglied des Verwaltungsausschusses LGCO.
- Mitglied des Vorstandes der Graduate School of Management Sciences Toulouse (ED 478).
- Membre du Conseil Recherche des IUT (Toulouse).
- Mitglied der Auswahlkommission des Vortrags (CNU 06) an Aix-Marseille Universität (Crêt-Log - IUT TC).
- Die Teilnahme an nationalen Hochschul Aggregation Wettbewerb für die Rekrutierung von Universitätsprofessoren in Managementwissenschaften.
- Kommunikationsmanager von LGCO.
- Responsable des relations entreprises du département GEA Ponsan.
- 2015-2016
- Directeur Adjoint du Laboratoire Gouvernance et Contrôle Organisationnel (LGCO – EA 7416).
- Mitglied des Projekts ECOS-Süd “Logistik-Service und die Leistung der Lieferkette der Weinindustrie : Aussichtspunkte Argentinien / Frankreich“, 2014-2016.
- Mitglied des Verwaltungsausschusses LGCO.
- Membre du Conseil Recherche des IUT (Toulouse).
- Kommunikationsmanager von LGCO.
- Responsable des relations entreprises du département GEA Ponsan.
- Website-Erstellung von AFMAT, Verband Frankophonie Tourismus-Management.
- 2014-2015
- Mitglied des Projekts ECOS-Süd “Logistik-Service und die Leistung der Lieferkette der Weinindustrie : Aussichtspunkte Argentinien / Frankreich“, 2014-2016.
- Grand Jury Süd Tutoring (2015), Université de Nice-Sophia Antipolis, 22 und 23 Juni, Nizza, Frankreich.
- Mitglied des Verwaltungsausschusses LGCO.
- Mitglied der Auswahlkommission des Vortrags (CNU 06) an der Universität Toulouse III Paul Sabatier angebracht (LGCO - IUT TC).
- Kommunikationsmanager von LGCO (vollständige Überarbeitung der LGCO-Website : http://www.lgco.iut-tlse3.fr/).
- Responsable des relations entreprises du département GEA Ponsan.
- 2013-2014
- Mitglied des Projekts ECOS-Süd “Logistik-Service und die Leistung der Lieferkette der Weinindustrie : Aussichtspunkte Argentinien / Frankreich“, 2014-2016.
- Organisation de la 1ère Tag "Corporate Relations" Abteilung GEA Ponsan.
- Aide au développement des accords de coopération internationale du département GEA Ponsan.
- 2010-2013
- Membre des jurys de sélection des étudiants entrant en L3, M1 et M2 à l’Institut d’Administration des Entreprises (IAE) de l’Université de Nice-Sophia Antipolis.
- Encadrement de rapports et mémoires de stage en L3, M1 et M2 à l’Institut d’Administration des Entreprises (IAE) de l’Université de Nice-Sophia Antipolis.
- Mitglied der Organisationskomitees : congrès de l’AFC (2010), colloque GRALE (2011) et journée IN-NPL (2012).
- Chargé de la maintenance du système informatique de l’Institut d’Administration des Entreprises (IAE) de l’Université de Nice-Sophia Antipolis.
- Erstellung der Website der International Association for Research in Public Management, AIRMAP.
- Erstellen und Aktualisieren der MBA-MIB Website IAE von Nice-Sophia Antipolis.